KI als Teamkollege: Wie generative KI die Zusammenarbeit im Unternehmen revolutioniert

Dein bester Teamkollege ist kein Mensch – sondern eine KI?. Was nach Zukunftsmusik klingt, ist heute schon Realität. Eine aktuelle Feldstudie zeigt eindrucksvoll, wie generative KI nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Teamdynamik und Fachgrenzen in Unternehmen fundamental verändert. 776 Fachkräfte bei Procter & Gamble wurden in einem groß angelegten Experiment in vier Gruppen eingeteilt: mit und ohne KI, alleine und im Team. Das Ergebnis: Einzelpersonen, die mit einer generativen KI wie ChatGPT zusammenarbeiteten, schnitten in der Aufgabenlösung genauso gut ab wie menschliche Teams ohne KI-Unterstützung. Mit anderen Worten: Eine einzelne Person + KI = ein ganzes Team.

Ein faszinierender Effekt war der Brückenschlag zwischen Welten. Im klassischen Setup neigten Fachkräfte dazu, innerhalb ihrer Expertise zu denken – technische Mitarbeitende entwickelten technische Lösungen, kommerzielle Fachkräfte fokussierten sich auf Business-Modelle. Mit KI an der Seite entstanden hingegen ausgewogenere, ganzheitlichere Vorschläge – unabhängig vom beruflichen Hintergrund. Die KI löste stillschweigend jahrzehntelang etablierte Silos auf – ganz ohne Change-Management-Projekt oder Consulting-Mammutworkshop.

Noch überraschender: Die Teilnehmenden empfanden die Zusammenarbeit mit der KI nicht als kalt oder technisch. Im Gegenteil – viele beschrieben die textbasierte Interaktion als positiv, unterstützend und sogar motivierend. Die KI übernahm subtil soziale Rollen, wie sie sonst menschlichen Teamkollegen vorbehalten sind. Das zeigt, dass KI nicht nur Rechenpower liefert, sondern auch emotionale Intelligenz simulieren kann – und damit die Grundlage für eine neue Art der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit schafft.

Was bedeutet das für Unternehmen? Einzelne Mitarbeitende können mit KI-Begleitung Aufgaben auf Teamniveau erledigen. Entscheidungen werden schneller, weil Ideen aus verschiedenen Fachbereichen automatisch miteinander vernetzt werden. Nicht „Was weiß ich?“, sondern „Wie arbeite ich mit der KI?“ wird zur entscheidenden Kompetenz. Und KI wird zum Sparringspartner für Innovation, Strategie, Kommunikation und mehr.

Wer heute noch denkt, dass KI nur lästige Aufgaben automatisiert, verpasst das eigentliche Potenzial: Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir denken, zusammenarbeiten und Probleme lösen – und das radikal. Es ist Zeit, Teamstrukturen neu zu denken. Nicht Mensch oder Maschine, sondern Mensch + Maschine ist die neue Formel für nachhaltigen Erfolg.

Quelle: Erik Brynjolfsson, Danielle Li, Lindsey Raymond, and Stanislav Markus. „The Cybernetic Teammate: A Field Experiment on Generative AI Reshaping Teamwork and Expertise“. SSRN, März 2024.
Zur Studie auf SSRN